franz bucher

Johann Franz Wilhelm Eduard Radziwill war ein deutscher Künstler des Magischen Realismus. Sein Œuvre umfasst verschiedene Schaffensperioden: ein expressionistisches Frühwerk, ein magisch-realistisches Hauptwerk und ein symbolistisches Spätwerk. Bekannt sind rund 850 Ölbilder, 2000 Aquarelle, Zeichnungen und bemalte Postkarten sowie 35 druckgrafische Arbeiten.
Den größten Teil seines Lebens verbrachte er in dem Nordseebad Dangast bei Varel am Jadebusen, das ihn künstlerisch inspirierte. Während der NS-Zeit gehörte er der NSDAP an und war von 1933 bis 1935 als Lehrender für Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf tätig. Die offizielle Begründung für seine Entlassung war „pädagogische Unfähigkeit“. Ab 1937 galten viele seiner Frühwerke als „entartet“, er erhielt mehrfach vorübergehend Ausstellungsverbot. Das 1938 verfügte Verbot für Einzelausstellungen galt bis zum Ende der NS-Zeit. Andererseits fand er jedoch immer wieder Anerkennung. Stilistisch ist er nicht der sogenannten Deutschen Kunst zuzuordnen.
Über Vita und Werk wird bis in die Gegenwart kontrovers debattiert. Unbestritten ist seine künstlerische Ausdruckskraft. Seine Arbeiten werden national, wie auch international, in renommierten Museen gezeigt.


Franz Erhard Walther ist ein deutscher Künstler (Bildhauer, Konzept-, Installations- und Prozesskünstler).


Franz Moritz Wilhelm Marc, ein deutscher Maler und Grafiker, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus in Deutschland. Seine Spezialisierung auf die Darstellung von Tieren in lebhaften Farben macht seine Werke unverkennlich und zeigt seine tiefe Verbundenheit zur Natur und spirituelle Suche nach Harmonie.
Marc gründete zusammen mit Wassily Kandinsky die Künstlergruppe Der Blaue Reiter, die eine zentrale Rolle in der Entwicklung der modernen Kunst in Europa spielte. Durch diese Gruppe und seine innovative Nutzung von Farben und Formen trug Marc maßgeblich zur Entwicklung des Expressionismus bei. Seine Werke, wie „Der Turm der blauen Pferde“ und „Die gelbe Kuh“, sind heute in vielen bedeutenden Galerien und Museen ausgestellt und ziehen hohe Summen auf dem Kunstmarkt, was seine anhaltende Bedeutung und Popularität unterstreicht.
Marc's Leben war geprägt von persönlichen und beruflichen Entwicklungen, die seine künstlerische Arbeit beeinflussten. So spiegeln seine frühen Schaffensphasen, einschließlich seiner Beziehungen und Studienreisen, die Suche nach einem eigenen Stil und Ausdruck wider. Seine Begegnungen mit anderen Künstlern, darunter August Macke und Marie Franck, sowie seine Auseinandersetzung mit der Kunstszene in Paris, waren prägend für seine Entwicklung.
Tragischerweise endete Marc's Leben und Karriere abrupt durch seinen Tod im Ersten Weltkrieg. Trotz seines frühen Todes hinterließ Marc ein umfangreiches Werk, das seine Vision einer von Harmonie und Schönheit geprägten Welt vermittelt. Sein Einsatz von Farben und Formen, um emotionale und spirituelle Zustände auszudrücken, bleibt einflussreich und inspirierend für Künstler und Kunstliebhaber weltweit.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Erbe von Franz Marc eine faszinierende Perspektive auf den Expressionismus und die künstlerische Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts. Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse zu Werken von Franz Marc informiert zu werden, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden. Dies bietet die exklusive Möglichkeit, tiefer in die Welt eines Künstlers einzutauchen, der die Kunstgeschichte maßgeblich mitgeprägt hat.


